Hilke Ganzert
Hilke Ganzert

 

Meiner psychotherapeutischen Arbeit liegen folgende Ausbildungen und beruflichen Erfahrungen zugrunde:

  • 1994 Studium der Diplom-Pädagogik (Psychologie und Soziologie), Bielefeld
  • 1988 Forschungsaufenthalt Jugend im Kibbuz, Israel
  • 1997 Päd. Mitarbeiterin im FrauenKultur und Bildungswerk e.V., Bielefeld
  • 1999 Tanz und Theaterpädagogische Ausbildung an der Schule für Tanz, I. Mißmahl, Konstanz
  • 2002 Päd. Mitarbeiterin bei Poxleitner und Anderwerk: AbH und Schulsozialarbeit, München
  • 2005 Online Studium an der Universität Duisburg Essen, Master of Arts in Educational Media- E-Learning
  • 2015 Mitarbeiterin im Department für Psychologie und Pädagogik, Psychotherapeutische Hochschulambulanz an der LMU, Prof. W.Butollo
  • 2010 Weiterbildung zur Integrativen Traumaberaterin, MIT, Prof. Butollo, München
  • 2011 Therapieausbildung zur Gestalttherapeutin AKG, München (DVG)
  • 2014 Psychiatrisches Praktikum im Kinderkrankenhaus Schwabing, Schwerpunkt Kinder und Jugendliche mit Esstörungen
  • 2017 Approbation zur Kinder und Jugendpsychotherapeutin, tiefenpsychologisch fundiert an der Süddeutschen Akademie, Bad Grönenbach
  • Seit 2017 Dozentin in der FH Diploma, Virtuelle und Präsente Lehre
  • 2019 Weiterbildungsassistenz und angestellte Kinder und Jugendpsychotherapeutin bei Dr.H. Ziegert
  • Seit 2019 Eigene Kinder und Jugendpsychotherapeutische Praxis in München mit Kassensitz
  • 2023 Fortbildung in Pesso- Therapie

Mitgliedschaft in Verbänden: DVG, DGVT.

 

Methodik

Jedes Kind und jeder Jugendliche erlebt im Laufe seines Lebens Höhen und Tiefen. Manchmal bleiben wir in einer Krise stecken und finden alleine keinen Ausweg. Meine gestalttherapeutische Arbeitsweise orientiert sich an den spezifischen Fragestellungen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes und Jugendlichen. Sie geht aus von ihren unmittelbaren Erleben, um in Verbindung damit auch den jeweiligen Hintergrund, die jeweiligen Erfahrungen, die Konflikte, die Polaritäten etc. anzuschauen.

 

Das dialogische Prinzip

Die therapeutische Beziehung in der Gestalttherapie orientiert sich an den Grundsätzen der existentiellen Beziehungsphilosophie Martin Bubers. Dabei geht es um die Hinwendung zu einer sogenannten Ich-Du-Haltung, in der das Gegenüber in seiner Einzigartigkeit wertgeschätzt wird, ohne einen Zweck zu verfolgen. Dabei geht es mir nicht um bestimmte "Techniken", sondern um einen gemeinsamen Prozess in einem geschützten Rahmen, um Raum für das innere Erleben, um eine besondere Haltung in der Begegnung, um Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Echtheit, Klarheit, Würdigung und intensive Präsenz.

 

Eklektischer Ansatz

Ich wechsle die therapeutischen Modelle situativ, insbesondere je nachdem, ob ich mit Erwachsenen oder Kinder und Jugendlichen arbeite. Kinder bedürfen eines anderen Hintergrundwissens als Erwachsenen. Ich möchte der Entwicklungspsychologie in der Therapie Rechnung tragen und folge den kindlichen und jugendlichen Bedürfnissen. Nach der Gestalttheorie ist jede menschliche Funktion eine Interaktion im Organismus, im Umwelt-Feld, soziokulturell, seelisch und physisch. Ich bin bestrebt, einem dualistischen Denken „Entweder bei mir stimmt was nicht oder die Umwelt ist schuld" auszuweichen, das gilt auch für die Arbeit mit Familien. In der Traumatherapie, bei Angst- und Zwangserkrankungen gebrauche ich auch teilweise verhaltenstherapeutische Methoden, da auch sie wissenschaftlich fundierte Belege haben für ihre Wirkungsweise.

 

Abrechnung

Mögliche Abrechnungen gehen über die Gesetzliche Krankenversicherung
Die Kinder und Jugendpsychotherapie tiefenpsychologisch fundiert ist eine antragspflichtige Leistung und kann bei Genehmigung von der Gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Die Probesitzungen (sogenannte probatorische Sitzungen) werden auf jeden Fall von Ihrer Krankenkasse bezahlt.
Vor Aufnahme der eigentlichen Behandlung muss ein Antrag bei Ihrer Krankenkasse gestellt werden. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie findet als Einzeltherapie in der Regel ein- bis zweimal pro Woche statt. Eine tiefenpsychologisch fundierte Kurzzeittherapie bei einer begrenzten Problematik umfasst 25 Sitzungen, eine Langzeittherapie dauert 50 Sitzungen, kann aber, falls erforderlich, auf 80 bis maximal 100 Stunden verlängert werden.
 
Mögliche Abrechnung über die Private Krankenversicherung oder eine Zusatzversicherung
Meine Honorare für Privatversicherte orientieren sich an den Beträgen der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) und an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

 

Absage von Terminen

Wenn ein vereinbarter Termin nicht eingehalten werden kann, dann ist es wichtig, mich möglichst früh anzurufen und den Termin abzusagen! Ich habe eine Absageregelung von 24 Stunden. Wenn die Absage gar nicht oder nach der 24 Stundenregelung erfolgt, dann muss ich ein Ausfallhonorar von 40 Euro den Eltern und Jugendlichen in Rechnung stellen. 


Rufen Sie mich an unter 089/54041703 oder Sie schreiben mir eine E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
LANR: 398452169 BSTNR: 637136000